Std TransformManip/de

Std Bewegen

Menüeintrag
Bearbeiten → Bewegen
Arbeitsbereich
Alle
Standardtastenkürzel
Keiner
Eingeführt in Version
-
Siehe auch
Std BenutzerBearbeitungsModus

Beschreibung

Der Befehl Std Bewegen ermöglicht Rotations- und Verschiebungswerte inkrementell auf ein ausgewähltes Objekt anzuwenden. Dies kann entweder durch Ziehen des interaktiven "Draggers" in der 3D-Ansicht oder, eingeführt in 1.1, durch Eingabe präziser Werte im Aufgaben-Fenster erfolgen, entweder in einem beliebigen (lokalen) Dragger-Koordinatensystem oder im globalen Koordinatensystem.

Es ist auch möglich, das Objekt am Dragger zu einem Zielobjekt im Dokument auszurichten, während die Verschiebung oder Drehung auf eine beliebige Auswahl der Achsen eingeschränkt wird.

Einfache Anwendung

  1. Ein Objekt mit einer Daten-EigenschaftPlacement auswählen. Siehe Hinweise.
  2. Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Befehl aufzurufen:
    • Den Menüeintrag Bearbeiten → Bewegen auswählen.
    • Die Menüoption Bewegen im Kontextmenü der Baumansicht auswählen.
    • Ist der Bearbeitungsmodus auf Transformieren gesetzt, kann ein Objekt in der Baumansicht doppelt angeklickt werden.
  3. Das Aufgaben-Fenster Transform wird geöffnet.
  4. Wahlweise die Einrastparameter anpassen: Dies sind Werte für die Schrittweiten, auf die der Dragger beim Ziehen in der 3D-Ansicht einrastet, sowohl für Verschiebungen, als auch für Drehungen.
  5. Zum Bewegen hat man folgende Möglichkeiten:
    • Die linke Maustaste auf einem Achspfeil drücken und halten, dann ziehen, um das Objekt entlang dieser Achse zu verschieben.
    • Die linke Maustaste auf einem Ebenensymbol drücken und halten, dann ziehen, um das Objekt auf dieser Ebene zu verschieben.
    • Die linke Maustaste auf einem Kugelsymbol drücken und halten, dann ziehen, um das Objekt um die zugehörige Achse zu drehen.
  6. Wahlweise die Position des Draggers anpassen, das Koordinatensystem umschalten und präzise Werte für lokale (local) bzw. absolute (global) Schrittweiten eingeben oder das Objekt auf ein Zielobjekt bewegen. eingeführt in 1.1. Siehe den folgenden Abschnitt Optionen für weitere Informationen.
  7. Zum Beenden des Befehls hat man folgende Möglichkeiten:
    • Die Schaltfläche OK drücken, um zu bestätigen und zu beenden.
    • Die Schaltfläche Abbrechen drücken, um die ausgeführten Bewegungen rückgängig zu machen und zu beenden. eingeführt in 1.0

Optionen

Es gibt neue Optionen für dieses Werkzeug (eingeführt in 1.1). Standardmäßig sind die Optionen so eingestellt, dass sie auf die gleiche Weise wie vorher (1.0 und davor) arbeiten.

Folgende Optionen können eingestellt werden:

Dragger

Dieser Abschnitt steuert die Position und Ausrichtung des interaktiven Draggers sowie sein Verhalten in der 3D-Ansicht. Das Objekt wird immer um das aktuelle Koordinatensystem des Draggers bewegt.

Modus

Erlaubt die Position und Ausrichtung des Draggers anzupassen und damit den Ursprung der Bewegung.

Einrasten

Schrittweiten für das Einrasten sind Werte, die nur zum Steuern des Verhaltens des interaktiven Draggers in der 3D-Ansicht dienen. Das zu bewegende Objekt rastet auf folgende Schrittweiten ein:

Ist die Schrittweite für das Einrasten auf 0 gesetzt, wird das Einrasten während des Ziehens in der 3D-Ansicht deaktiviert.

Koordinatensystem

Diese Auswahl stellt das Koordinatensystem für die manuelle Eingabe im Aufgaben-Fenster ein. Das Koordinatensystem hat keine Auswirkung, wenn das Bewegen des Objekts ausschließlich durch Ziehen in der 3D-Ansicht erfolgt (außer wenn Global ausgewählt und align the dragger rotation to the selected coordinate system aktiviert wird.)

Die Achsenbezeichnungen werden auch am Dragger in der 3D-Ansicht angezeigt, wobei U,V,W für das lokale Koordinatensystem an der aktuellen Position des Draggers steht und X,Y,Z für das globale Koordinatensystem (gleich dem Wert für placement im Eigenschafteneditor, wenn sich der Dragger im Ursprung des Objekts befindet).

Verschieben

Längeneingabe zur Änderung der Bewegung des Objekts um den aktuellen Dragger (Ursprung der Bewegung) herum.

Drehen

Winkeleingabe zur Änderung der Bewegung des Objekts um den aktuellen Dragger (Ursprung der Bewegung) herum.

Dienstprogramme

Schnelle Verfahren zum Bewegen des ausgewählten Objekts.

Hinweise

Beispiele

Benutzerdefinierten Dragger auswählen

Ist der Dragger nicht sichtbar oder an einer unerwünschten Position, kann er entweder auf den Massenschwerpunkt oder auf ein beliebiges Element (nicht beschränkt auf das zu bewegende Objekt) im Dokument bewegt werden:

  1. Das Werkzeug Transform aufrufen.
  2. Dragger → Mode → Custom auswählen.
  3. Ein beliebiges Element in der 3D-Ansicht auswählen.
  4. Um den Ursprung des Draggers herum bewegen, entweder Ziehen in der 3D-Ansicht oder durch Ändern der Werte im Aufgaben-Fenster.

Beispielanimation (Bild anklicken, wenn die Animation nicht startet):

Formelement auf den globalen Ursprung zentrieren

Dies ermöglicht Körper und importierte STEP-Dateien mit Bezug zu besonderen Formelementen im Dokument (z.B. Löchern) zu positionieren:

  1. Das Werkzeug Transform aufrufen.
  2. Dragger → Mode → Custom auswählen.
  3. Das Element in der 3D-Ansicht auswählen, das positioniert werden soll.
  4. Coordinate system auf Global ändern.
  5. Die neue Position eingeben, z.B. 0,0,0, um das zu bewegenden Objekts zu zentrieren, mit der Position des Draggers auf dem globalen Ursprung .

Beispielanimation (Bild anklicken, wenn die Animation nicht startet):

Zum Zielobjekt ausrichten

Wenn ein Objekt auf eine Zielposition (Referenz) bewegt werden soll:

  1. Das Werkzeug Transform aufrufen.
  2. Dragger → Mode → Custom auswählen.
  3. Das Referenzelement in der 3D-Ansicht auswählen.
  4. Utilities → Move to other object anklicken.
  5. Die Zielposition auswählen (Position auf die das zu bewegende Objekt an der aktuelle Position des Draggers ausgerichtet wird).
  6. Wahlweise Flip anklicken, um die Ausrichtung zu ändern, wenn sich die Objekte überschneiden.

Beispielanimation (Bild anklicken, wenn die Animation nicht startet):

Im globalen Koordinatensystem ziehen, wenn das Objekt nicht ausgerichtet ist

Wenn ein Objekt (importiert oder bewegt) nicht zum globalen Koordinatensystem X, Y, Z ausgerichtet ist, aber durch Ziehen entlang der globalen Achsen verschoben oder um sie herum gedreht werden soll:

  1. Das Werkzeug Transform aufrufen.
  2. Wahlweise den Mode des Draggers ändern.
  3. Das Referenzelement in der 3D-Ansicht auswählen.
  4. Coordinate system auf Global ändern.
  5. Die Option Align dragger rotation with selected coordinate system aktivieren.
  6. Die Bezeichnungen am Dragger wechseln von U,V,W zu X,Y,Z und sind jetzt zum globalen Koordinatensystem ausgerichtet.

Beispielanimation (Bild anklicken, wenn die Animation nicht startet):

BIM-Objekte in benutzerdefinierte Richtungen bewegen

Um beispielsweise eine BIM-Tür entlang eines schrägen Wandelements zu verschieben:

  1. Das Werkzeug Transform aufrufen.
  2. Dragger → Mode → Custom auswählen.
  3. Ein Element auswählen, das in der Zielrichtung ausgerichtet ist.
  4. Um den Dragger herum bewegen, entweder durch Ziehen in der 3D-Ansicht oder durch Ändern der Werte im Aufgaben-Fenster.

Beispielanimation (Bild anklicken, wenn die Animation nicht startet):

Advanced: Custom alignment of axes components

In the advanced settings of the Move to other object command it can be specified if the transform should consider translation or rotation in all or only some axes. This allows to align an object without moving it to other elements in the document, or move it to a target location without rotation:

  1. Invoke the Transform tool.
  2. Choose Dragger → Mode → Custom.
  3. Select any element in the 3D view.
  4. Open the advanced settings by clicking on the button.
  5. Uncheck Translation to only rotate the object around the custom dragger coordinate system to match the target orientation.
  6. Click Utilities → Move to other object.
  7. Select the target object to be aligned to.
  8. Further adjust the rotation around one local axis to make the wall perpendicular.
  9. Choose Dragger → Mode → Reference → Pick reference to choose a new reference position for the dragger and select the edge.
  10. In the advanced settings, check Translation and uncheck Rotation to only move the object from the custom dragger coordinate system to match the target location.
  11. Click Utilities → Move to other object and select the target edge.

Demo animation (Click the image, if the animation does not start):

Advanced: Lock translation in one axis

This examples aligns (rotates) and positions the object to a target location without changing the vertical position of the object:

  1. Invoke the Transform tool.
  2. Choose Dragger → Mode → Custom.
  3. Select any element in the 3D view.
  4. Open the advanced settings by clicking on the button.
  5. Uncheck Match V/Y to lock the object's movement around the custom dragger V axis.
  6. Click Utilities → Move to other object.
  7. Select the target object to be aligned to.
  8. The object is aligned in all axes and moved in local U and W axis but the V axis component was not changed, resulting in the same vertical position on the object.

Demo animation (Click the image, if the animation does not start):

Advanced: Only match position of one axis

This examples moves the object in only one axis to a target location without changing other axes or rotation:

  1. Invoke the Transform tool.
  2. Choose Dragger → Mode → Custom.
  3. Select any element in the 3D view.
  4. Open the advanced settings by clicking on the button.
  5. Uncheck everything, except Match W/Z to only adjust the object's movement around the custom dragger W axis.
  6. Click Utilities → Move to other object.
  7. Select the target object to be aligned to.
  8. The object is moved only in the local W axis to the selected target location without changing any other position or rotation.

Demo animation (Click the image, if the animation does not start):